Renovierung der Festorgel Stift Klosterneuburg
Die barocke Festorgel gilt als größte und bedeutendste Denkmalorgel des 17. Jahrhunderts in Mitteleuropa und wurde in den Jahren 1636 bis 1642 errichtet. Im Jahr 1985 erfolgte die letzte große Revision des Orgelwerkes. Nun wurde die Festorgel auch mit Mitteln des Landes Niederösterreich erneut renoviert und das Ergebnis kann sich sehen und hören lassen!
In den letzten 4 Jahren: Kriminalität im Bezirk um 10,3 Prozent gesunken
Im Bezirk Tulln konnten wir seit 2013 einen Kriminalitätsrückgang von 10,3 Prozent verzeichnen. Ebenfalls positiv entwickelt sich die Aufklärungsquote, im Jahr 2017 wurden 42,1 Prozent aller Anzeigen aufgeklärt, sind die Mandatare Christoph Kaufmann und Bernhard Heinreichsberger erfreut.
3.000 Gäste feiern 10 Jahre DIE GARTEN TULLN
2008 öffnete die erste ökologische Gartenschau Europas im Herzen Niederösterreichs erstmals ihre Gartentore. Über 2,4 Millionen Gartenfans haben sich seither für ihren persönlichen Gartentraum Inspiration geholt oder in den mehr als 65 ökologisch gepflegten Schaugärten Erholung gesucht und gefunden.
Eröffnung der sanierten Schulräume der Volksschule Albrechtsstraße in Klosterneuburg
Die Schulräume wurden renoviert auf Schule 4.0 Digital umgestellt, die dazu geeignete Beleuchtung erstraht diese Räume. Zwei älteren denkmalgeschützte Werksräume wurden zu einer wunderschönen Bibliothek umgebaut, hier bedankte sich die Volkschuldirektorin im Besonderen bei Frau Baumgartner, Fr. Galler und beim Bürgermeister für die großartige Unterstützung seitens der Stadtgemeinde.
Eröffnung der "Alten Volksschule"
Im Beisein von LAbg. Christoph Kaufmann und Bezirkshauptmann Andreas Riemer wurde die generalsanierte "Alte Volksschule" in Wolfpassing eröffnet. Highlight des Gebäudes ist ein neuer Mehrzweckraum für Kurse, Ausstellungen und auch Gemeinderatssitzungen.
NÖ Handwerkerbonus: Reges Interesse im Bezirk Tulln.
„Der NÖ Handwerkerbonus 2018 ist erfolgreich angelaufen. Bisher konnten rund 1.000 Einreichungen in ganz NÖ verzeichnet werden, davon waren alleine 39 Einreichungen vom Bezirk Tulln. Insgesamt konnte eine Summe in der Höhe von 12.621,-- Euro für den Bezirk Tulln genehmigt werden“, freut sich Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann über das rege Interesse in der Region.
Land NÖ investiert 3,7 Mio Euro in Straßenbauten im Bezirk Tulln.
„Insgesamt 650 Baumaßnahmen sind landesweit für das Jahr 2018 geplant. Darunter sind auch zahlreiche Projekte, die das Land NÖ und die ASFINAG im Bezirk Tulln umsetzen“, wissen Landtagsabgeordnete Christoph Kaufmann und Bernhard Heinreichsberger.
Eröffnung Kindergarten Muckendorf-Wipfing
Gemeinsam mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bürgermeister Hermann Grüssinger konnte Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann die neue 2. Gruppe des Kindergarten Muckendorf-Wipfing eröffnen. Nach der Eröffnung der 1. Gruppe im Jahr 2014 war bald klar, dass durch den großen Bevölkerungszuwachs in dieser Gemeinde eine weitere Gruppe notwendig werden würde.
19. Legislaturperiode soll im Zeichen des Miteinanders für NÖ stehen.
Christoph Kaufmann aus Klosterneuburg und Bernhard Heinreichsberger aus Michelhausen wurden als Landtagsabgeordnete und WKNÖ Präsidentin Sonja Zwazl als Bundesrätin für die nächsten fünf Jahre angelobt!
Wahlanalyse nach der Landtagswahl seitens der ÖVP Bezirkspartei
Bezirksparteiobmann NR Johann Höfinger analysierte gemeinsam mit den Mandataren, den LandtagswahlkandidatInnen, Bürgermeister und Funktionäre das Wahlergebnis vom 28.1. Das Bezirksergebnis kann sich sehen lassen, immerhin ware die ÖVP mit knapp 51% über dem Landesdurchschnitt.
Wir sagen DANKE !!! - 50,96 % ÖVP im Bezirk Tulln und dadurch über dem Landesschnitt bei den Landtagswahlen!
Die ÖVP des Bezirkes Tulln sagt DANKE! Mit diesen Gemeindeergebnissen konnten wir die 50% Hürde schaffen und somit auch unseren Beitrag für ein gutes VP-Ergebnis im Land NÖ leisten. Den Vorzugstimmenwahlkampf entschied Christoph Kaufmann mit 3.118 Stimmen für sich.
Landesrätin Barbara Schwarz eröffnet die Ausstellung „Existence“ in Maria Gugging.
Auch der französische Botschafter und LAbg. Christoph Kaufmann nahmen daran teil.
Regionalveranstaltung in St. Pölten
Spitzenkandidat Christoph Kaufmann und zahlreiche Besucher aus dem Bezirk Tulln im VAZ St. Pölten.
Am Montag 22.1. fand im VAZ St. Pölten die sechste und vorletzte VPNÖ-Regionalveranstaltung für die Bezirke Tulln, Lilienfeld und St. Pölten statt.
Eröffnung des 7. Zukunftsforums im Atrium in Tulln.
Die Zukunft passiert nicht zufällig, wir verdanken uns dies selbst. Der Plan braucht eben Bildung und Wissen. Er dankte auch unserer Landeshauptfrau für die starke Achse zwischen Land NÖ und der Stadtgemeinde Tulln.
300-Euro-Gutschein für „nah, sicher!“-Gewinnerin
Hertha Brunner freute sich sehr, "hatte sie doch noch nie was gewonnen...." Zum Abschluss der Aktion „nah, sicher!“ zur Unterstützung der NÖ Nahversorger übergaben VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner und Wirtschaftsbund-Direktor Harald Servus im Beisein von LAbg. Christoph Kaufmann, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Irene Schmölz sowie Günther Mörth einen 300-Euro-Gutschein an Gewinnerin Hertha Brunner, die regelmäßig bei der Fleischerei Schmölz in Tulln einkauft.
Kritzendorf: Einer der modernsten Kindergärten Niederösterreichs wurde feierlich eröffnet.
Dieses Projekt wurde auf Pfarrgrund erbaut und von Beginn an von den Landtagsabgeordneten Willi Eigner und Christoph Kaufmann unterstützt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratulierte und bewunderte diese Einrichtungen, die in Zukunft sieben Kindergarten-gruppen umfassen soll.
Klosterneuburg: Bürgermeister Mag. Stefan Schmuckenschlager war überwältigt vom großen Andrang beim Neujahrsempfang der ÖVP.
Viele waren gekommen, um diesem fulminanten Empfang beizuwohnen. "Es ist mit einfachen Worten zu erklären, warum wir am 28.1. unsere Landeshauptfrau wählen sollen", so der Bürgermeister einleitend. LAbg. Christoph Kaufmann dankte seinem Vorgänger Willi Eigner, der 13 Jahre im Landtag umtriebig war, sowie dem gesamten Tullner Bezirk für die herzliche Aufnahme.
Reidling: SeneCura feierlich eröffnet. Landesrätin Barbara Schwarz dankte auch den Ehrenamtlichen.
Es ist bereits das 85. Haus der SeneCura, das in Reidling eröffnet wurde, ein wichtiger Schritt für diese Gemeinde. Neben der Betreuung älterer Menschen kommt auch in Bälde die Tagesbetreuung für Kinder bereits ab dem 1. Lebensjahr. "Die Verbindung Kindergarten und SeneCura ist eine sehr gute Lösung", so LR Schwarz.
Katastrophenlager des Roten Kreuzes in Tulln feierlich eröffnet
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner dankte allen Mitarbeitern des Roten Kreuzes.
LAbg. Kaufmann: „Anstand und Respekt müssen auch im Wahlkampf gewahrt bleiben“
Nur bei der Volkspartei entscheiden die Wählerinnen und Wähler, wer in den NÖ Landtag einzieht.
Tulln: Haus der Digitalisierung kommt nach Tulln!
Im Rahen einer großen Präsentation rund ums Thema "Digitalisierung" hat Landesrätin Dr. Petra Bohuslav auch Details zum neuen "Haus der
Digitalisierung" präsentiert. Dieses wird am Campus Tulln neu errichtet und bietet spannende Möglichkeiten, sich mit diesem wichtigen Zukunftsthema eingehend zu beschäftigen. Erfreut über die
Standortwahl zeigte sich auch LAbg. Christoph Kaufmann, der damit die Wissensregion mit der Achse IST Austria - Campus Tulln weiter gestärkt sieht.